|  | Entstanden ist dieses Projekt im Frühjahr 2003, als ich meine BMW, eine 
etwas ältere R100RS Baujahr 1978, wieder in Schuss bringen wollte und dabei 
feststellen mußte, daß ich unterschiedliche Zündzeitpunkte auf 
beiden Zylindern hatte. Dieses Phänomen entsteht in den meisten Fällen 
durch ausgeleierte oder ungleichmäßig verschlissene 
Fliehkraftversteller oder durch verbogen Nockenwellenzapfen auf denen der 
Fliehkraftversteller läuft. Dieses Problem ist unter BMW-Schraubern 
bekannt, und äußert sich im ungünstigsten Fall durch unruhigen 
und rauhen Motorlauf. Da mir zu dieser Zeit auch ein paar alte Motorola 
Prozessoren, die ich in früheren Projekten verbaut hatte, in die Hände 
gefallen waren, entstand die Idee das Problem elektronisch und digital zu 
lösen. Um im Sommer erst einmal fahren zu können habe ich 
natürlich die Mechanik trotzden weiter verwendet. |  |